Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie FootEasy die persönlichen Daten der Besucher seiner Website sowie derjenigen, die mit den Webdiensten interagieren, auf die durch den Besuch der Websites des Unternehmens zugegriffen werden kann, in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und dem Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 - GDPR - behandelt.

Welche Art von Daten wir verarbeiten

FootEasy, im Folgenden "Datenverantwortlicher" genannt, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Folgendes betreffen können:

Daten, die der Nutzer beim Ausfüllen des Kontaktformulars mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder beim Senden einer anderen Anfrage angibt;

Daten auf unserer Website, zu denen Verkehrsdaten, Standort, Profiling, Website-Besuch, IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Browser, Cookies gehören;

Die Zwecke der Datenverarbeitung

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf folgende Zwecke verarbeitet:

Zwecke im Zusammenhang mit der Verwaltung von Anfragen aus dem Ausfüllen von Kontaktformularen. Die Rechtsgrundlage für diese Behandlung ist vorvertraglich.

Verweigerung der Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Abgesehen von den Navigationsdaten, die für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich sind, und den Cookies steht es dem Benutzer frei, seine persönlichen Daten anzugeben, wenn er die Zusendung von Informationsmaterial anfordert. Die Weigerung, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, macht es unmöglich, eine Antwort auf solche Anfragen zu erhalten.

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dauert nur so lange, wie es für die Durchführung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Anfrage und den sich daraus ergebenden Verpflichtungen, einschließlich der gesetzlichen Anforderungen, erforderlich ist.

Wie werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert.

Rechte der betroffenen Person

Der Betroffene kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit und kostenlos die Aktualisierung und/oder Löschung seiner Daten verlangen. Es handelt sich dabei um die Rechte, die in den Artikeln der DSGVO genannt werden: Art. 15 "Recht auf Auskunft", Art. 16 "Recht auf Berichtigung", Art. 17 "Recht auf Löschung", Art. 18 "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung", Art. 20 "Recht auf Datenübertragbarkeit".

Der Betroffene kann sich auch an die zuständige Behörde wenden und dort eine Beschwerde einreichen.